Selbsthilfe in Essen
WIESE e.V. Imagefilm
Selbsthilfe in NRW
Informationen zu Selbsthilfegruppen
Erfahrungsaustausch mit Menschen, die die gleiche Erkrankung haben oder die gleiche Lebenskrise oder dasselbe Thema beschäftigt, Verständnis, respektvoller Umgang miteinander – das sind Aspekte, die die Arbeit von Selbsthilfegruppen im Wesentlichen charakterisieren.
Manche Gruppen legen ihren Arbeitsschwerpunkt auf die Beschaffung und Weitergabe von Informationen über Krankheits- und Krisenbewältigung, andere wiederum stellen das vertrauensvolle Gespräch über aktuelle Probleme und den Umgang damit in den Mittelpunkt der Treffen.
Manche Gruppen richten sich an Betroffene, manche an Angehörige und viele Gruppen sind für beide Interessentengruppen da.
Allen Gruppen ist gemein, ohne professionelle Leitung durch Pädagogen, Ärzte oder Therapeuten etc. zu arbeiten. Sie bestimmen selber über Inhalt und Form ihrer Arbeit, sind autonom.
Dabei ist jedes Gruppenmitglied zum einen für sich selbst verantwortlich und zum anderen für das Gelingen der Gruppe. Das beinhaltet auch, dass niemand in der Gruppe die Verantwortung über einen anderen Teilnehmer übernimmt.
Frei nach dem Motto „Wenn es mir schlecht geht, brauche ich die Gruppe, wenn es mir gut geht braucht die Gruppe mich“ engagieren sich circa 300 Selbsthilfegruppen in Essen meist zu gesundheitlichen, aber auch zu sozialen Themen.
Die meisten Selbsthilfegruppen sind kostenlos, einige wenige berechnen eine kleine Umlage für Raumkosten oder Gruppenkasse.
In Essen gibt es mehrere hundert Selbsthilfegruppen, Initiativen und Projekte
aus dem medizinischen Bereich
aus dem psychosozialen Bereich
aus dem soziokulturellen Bereich
Selbsthilfe kann ein möglicher Weg sein, um sich Rückhalt für die Bewältigung einer schwierigen Lebenssituation zu holen, um
sich auszusprechen,
gemeinsame Wege der Problembewältigung zu finden,
Informationen und Erfahrungen auszutauschen,
ihre Interessen gemeinsam nach außen zu vertreten.
Die WIESE e.V. unterstützt bei Gruppengründung
Wie groß soll eine Selbsthilfegruppe sein?
Welche Regeln helfen bei der Gruppenarbeit?
Wie an die Öffentlichkeit treten?
WIESE e.V. berät und gibt Starthilfe.
Das sind unsere Prinzipien
Freiwilligkeit
Nur der eigene Wille zur Mitarbeit in einer Selbsthilfegruppe ist entscheidend.
Anonymität
Persönliche Daten werden nur mit ausdrücklichem Einverständnis der Betroffenen an Dritte weitergegeben.
Autonomie
Eigenverantwortlichkeit und Selbstbestimmung der Selbsthilfegruppe dürfen nicht in Frage gestellt werden.
Selbsthilfegruppe gründen
Die Unterstützung und der Austausch mit Gleichbetroffenen hilft Herausforderungen und Krisen zu meistern. In einer Selbsthilfegruppe passiert genau das. Was aber tun, wenn es in meiner Stadt und Umgebung solch eine Gruppe zu meinem Thema nicht gibt?
Sie sind nicht alleine – wir als WIESE e.V. helfen bei der Gründung einer Selbsthilfegruppe.
Wir klären mit Ihnen Ihre Erwartungen, wir helfen bei der Suche nach Gleichbetroffenen, wir machen Öffentlichkeitsarbeit, wir vernetzen mit Kliniken, Referenten, Ärzten und anderen Selbsthilfegruppen, wir stellen Räume.